Herr Professor Konstantin Pavlovitsch Buteyko fand heraus das eine Beziehung zwischen Krankheit, Gesundheit, und dem Atemverhalten besteht und forschte ein Leben lang über dieses Thema. Er entdeckte dabei den physiologischen Zusammenhang zwischen Überatmung und weniger Atmen.
Die Atemtechnik Buteyko ist ein Verfahren der Komplementärmedizin zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Der Arzt und Wissenschafflter K. P. Buteyko ist der Gründer der nach ihm seiner benannten Methode, die er 1950 entwickelte. Sie richtet sich an Menschen welche ihre Atembeschwerden natürlich, gezielt und in Selbstverantwortung angehen möchten und dafür eigene Motivation mitbringen.
Klares Begleiten in der Atemtherapie und regelmässiges Üben zuhause, kann Ihr Atemverhalten positiv verändern. Zusätzliche Erklärungen, wie auch Pulsmessen und praktisches Einüben von Atemübungen, helfen Zusammenhänge zu verstehen. Was Ihnen das Üben, für zu Hause erleichtern kann.
Indikationen können z.B. sein:
Mit der Zeit entdecken Sie ihren eigenen Atemrhythmus und Sie bemerken Vor- und Nachteile ihres Atemverhaltens. Sie lernen verschiedene Atemübungen um Ihre Gewohnheiten, sowie Ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen.
Bereits wenige Therapiesitzungen können zu nachhaltigem Erfolg führen.
Hier finden Sie klinische Studien zu den Themen Asthma, Hyperventilation, Atembewegung und mehr. Bitte drücken Sie auf den Button.
Den Mund schliessen
"Den Mund schliessen"
Asthma, Heuschnupfen, verstopfte Nase und Schnarchen für immer loswerden
Selbsthilfe Handbuch aus der Buteyko-Atemklinik,
Patrik McKeown, 2003
Oxy At Lounghewell, Moycullen, Co Galaway, 2012, 234 Seiten
Das Buch baut auf persönlichen Erfahrungen als Asthmatiker und von Lehrerfahrungen mit vielen Asthmatiker Klienten von Patrik Mckeown auf. Es ist informativ und beinhaltet Übungsanleitungen für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene.
ISBN: 978-1-909410-09-1